Vom
17. - 20.10.96 ging es wieder im Sonderzug mit Tanzwagen
nach Kitzbühel. Auch diese Tour war ein "voller"
Erfolg. Trotz internationaler Gäste-Prominenz und
seit Jahren boomendem Tourismus hat sich "Kitz",
wie die Stammgäste es nennen, sein Tiroler Flair
bewahrt. Das
kommt hauptsächlich daher, dass sich viele schöne
Bauten aus dem 16./17. Jahrhundert erhalten haben, als
der Ort eine wirtschaftliche Blütezeit mit dem Kupfer
und Silberbergbau hatte. Schon im 19. Jahrhundert stellten
sich erste Touristen ein und läuteten so den Aufstieg
Kitzbühels zu einer Wintersportmetropole ein.
Und
vieles mehr, wen wundert es, dass der Apres-Ski so manch
einem Besucher wichtiger wurde als der eigentliche Wintersport,
bieten doch sowohl Kirchberg als auch Kitzbühel
ein unvergleichliches Angebot an Eisbars, Events und
natürlich In-Lokalen. Seinen Höhepunkt erreicht
das tolle Treiben im Januar, wenn Kitzbühel durch
das Hahnenkamm-Wochende zum Zentrum der alpinen Skiwelt
wird. Dann herrscht Jubel und Trubel rund um die schwierigste
Abfahrt der Welt der Streif am Hahnenkamm. Die anschließenden
Partys sind mittlerweile wohl ebenso legendär wie
die Rennen selbst.
Wer
wieder mal etwas Ruhe benötigt, sollte einfach
einen Tag auf den ausgedehnten Wanderwegen verbringen
oder eine Kutschfahrt durch die idyllische Landschaft
unternehmen. Sollte das Wetter gar nicht mitspielen
wollen, dann kann man die beanspruchten Muskeln auch
im Badezentrum Aquarena entspannen lassen. Das hätten
wir nach dem Weekend nötig gehabt - siehe letzte
Bild, entstand kurz vor der Abfahrt!
|